Auch wenn es bislang nicht das Mittel gegen Hautalterung gibt, verstehen wir heutzutage bereits sehr viel genauer, wie es zu Falten und erschlafften Partien kommt und welche Methoden diesen Prozessen entgegenwirken können. Die ästhetische Faltenbehandlung ist sehr vielseitig und reicht von Pflegeprodukten und Cremes über minimalinvasive und schonende Therapien bis hin zu umfangreichen operativen Eingriffen. Um die geeignete Behandlung festzulegen, sind stets eine persönliche Untersuchung und Beratung durch den Facharzt notwendig. Denn es gibt unterschiedliche Formen von Falten, die jeweils auf bestimmte Behandlungsmethoden besser ansprechen als auf andere. Welche Falten es gibt, wie sie entstehen und was Sie tun können, um lange einen frischen Teint und ein junges Aussehen zu behalten, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Bildnachweis: © insta_photos – stock.adobe.com
Die drei Arten von Falten
Prinzipiell können Falten in drei unterschiedliche Kategorien eingeordnet werden.
Zum einen gibt es die dynamischen Falten. Sie werden oft auch als mimische Falten bezeichnet. Dynamische Falten entstehen durch die Bewegungen und Gesichtsausdrücke, die wir tagtäglich ausführen. Sowohl das Hochziehen der Augenbrauchen, das Kräuseln der Stirn, das Rümpfen der Nase oder auch einfach das Lachen können mit der Zeit dazu beitragen, dass sich kleine Fältchen bei den jeweiligen Bewegungen auf der Haut im Gesicht abzeichnen. Durch den gleichzeitigen Hautalterungsprozess, bei dem das Bindegewebe an Spannkraft und Festigkeit verliert, können sich diese Falten zudem mehr und mehr vertiefen.
Eine zweite Form sind die sogenannten statischen Falten. Sie sind unabhängig von Muskelbewegungen oder der Mimik sichtbar. Sie sind eine natürliche Folge, wenn die Haut und das Gewebe an Feuchtigkeit, Elastizität und Straffheit verlieren. Durch die Einwirkung der Schwerkraft können einzelne Partien absinken und Falten können sich bilden. Typische Vertreter für statische Falten sind beispielsweise Nasolabialfalten oder Marionettenfalten (am Mund Richtung Kinn).
Eine dritte Form von Falten sind die aktinischen Falten. Hierbei handelt es sich um kleine Fältchen, die häufig auch als Knitterfältchen bezeichnet werden. Sie treten vor allem im Zusammenhang mit UV-Strahlung und dem Feuchtigkeitsverlust der Haut auf. Häufige und intensive Sonnenbäder fügen der Haut Schäden zu und können auch die individuelle Hautalterung beschleunigen. Sie kommen vor allem an Stellen auf, die nicht vor Sonnenlicht geschützt werden beziehungsweise die häufig der Sonne ausgesetzt sind (u. a. Stirn, Kinn, Hals, Dekolleté).
Die Hautalterung: intrinsische und extrinsische Faktoren
Alle Organe und Zellen des Körpers altern – so auch die Haut. Wie sich dieser Prozess im Einzelnen ereignet, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die Faktoren, die auf die Hautalterung einwirken, lassen sich in intrinsische und extrinsische unterscheiden.
Bei den intrinsischen Faktoren handelt es sich um die Gründe im „Inneren“. Sie stellen die natürliche und genetisch bedingte Alterung der Haut dar, die mit der Zeit dazu führt, dass sich feine Linien auf der Haut bilden, die Epidermis dünner wird, die Produktion an Kollagen abnimmt, die Feuchtigkeitsversorgung nicht mehr so optimal ist wie in jungen Jahren, die Zellerneuerung langsamer verläuft und die Elastizität sich verringert.
Die extrinsischen Faktoren sind die Einflüsse von außen. Hier ist vor allem die UV-Strahlung zu nennen, die (beinah) täglich auf die Haut einwirkt. Des Weiteren gehören Rauchen, Alkohol, Mimik, Schlafdefizite, Stress, eine ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und die (falsche/fehlende) Hautpflege zu den Gründen, die die Haut frühzeitig altern lassen können. Diese Faktoren kann jeder selbst bis zu einem gewissen Maße beeinflussen. Wer einen gesunden Lebensstil verfolgt, seine Haut schützt und pflegt sowie auf Risikofaktoren wie Sonne, Nikotin und anhaltenden Stress bestmöglich verzichtet, kann sich in der Regel auch länger an einem schönen und gesunden Hautbild erfreuen.
Kann ich Falten von vornherein vermeiden?
Mit der richtigen Unterstützung für die Haut ist es vielfach möglich, einen frischen und glatten Teint zu erhalten. Dennoch lässt sich die Faltenbildung nicht komplett umgehen. Die Alterung der Haut erfolgt unweigerlich, kann aber mit den geeigneten Maßnahmen ausgebremst werden. Um die optimale Pflegeroutine für die eigene Haut zu finden, ist eine professionelle Hautanalyse ratsam. Dabei kann festgestellt werden, welche Bedürfnisse die Haut hat. Zudem wird der individuelle Hauttyp untersucht. Anhand der Angaben kann die geeignete Pflege bestimmt werden. Zudem sollten eventuelle Risikofaktoren wie Nikotin, Alkohol und Ähnliches auf ein Minimum reduziert werden. Auch der Sonnenschutz spielt eine wichtige Rolle.
Falten behandeln ohne OP
Haben sich Falten gebildet, stehen verschiedene minimalinvasive (nichtoperative) Methoden zur Auswahl, mit denen diese minimiert werden können. Welche Behandlung sich am besten eignet, hängt unter anderem von der Art der Falte ab. Bei mimischen Falten hat sich die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin Typ A (bekannt unter dem Kurznamen Botox®) bewährt. Botox® hemmt das Andocken der körpereigenen Botenstoffe, wodurch bestimmte Muskeln gezielt abgeschwächt werden. Eine verringerte Muskelkontraktion führt dazu, dass die Falten nicht aktiviert werden können und die Haut sich glättet.
Bei statischen Falten wird zumeist die Fillerbehandlung bevorzugt. Dabei werden auffüllende Wirkstoffe wie Hyaluronsäure in die Falte gespritzt, wodurch diese quasi angehoben und ausgeglichen wird. Auch ein geringes Volumen (beispielsweise an den Wangen) kann mit dieser Methode korrigiert werden. Daher wird Hyaluronsäure auch zur Konturierung sowie zur Lippenvergrößerung verwendet.
Teilweise bietet es sich auch an, verschiedene sanfte Methoden der Faltenbehandlung miteinander zu kombinieren, um gesunde und ästhetische Ergebnisse hervorzurufen.
Weitere Verfahren der ästhetischen Medizin sind unter anderem Peelings, Microneedlings, Radiofrequenztherapien, PRP-Therapien (Eigenblut) oder operative Eingriffe wie das Facelift.