Das Aussehen der Haut ist für das eigene Wohlbefinden oft von großer Bedeutung. Eine gesunde, strahlende und ebenmäßige Haut wird häufig mit einem gesunden Lebensstil, Attraktivität und Jugendlichkeit gleichgesetzt. Unsere Haut reagiert aber auch auf äußere Einflüsse: Stress, Hormonschwankungen, Nährstoffmangel, starke Sonneneinstrahlung, Flüssigkeitsmangel und andere Faktoren lassen sich oft an ihr ablesen. Auch der natürliche Alterungsprozess macht sich früher oder später an ihr bemerkbar. Wie kann man die Haut am besten unterstützen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Faltenbehandlung? Gibt es ein ideales Alter dafür?

 

Bild: © iStock.com/Atstock Productions

Erste Anzeichen: Wann lohnt es sich über, eine Faltenbehandlung nachzudenken?

Die Hautalterung beginnt etwa zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr. In dieser Zeit produziert der Körper immer weniger Hyaluronsäure, wodurch die Fähigkeit, Wasser zu speichern, abnimmt. Auch die Bildung von Kollagen und Elastin geht zurück, wodurch das Gewebe an Elastizität und Festigkeit verliert. Diese Veränderungen sind nicht sofort sichtbar. Meist zeigen sich die ersten Anzeichen mit Anfang 30 um die Augen oder an der Stirn.

Zu beachten ist aber auch, dass jede Haut individuell ist und die Hautalterung von Mensch zu Mensch unterschiedlich verläuft. So hat der eigene Lebensstil (z. B. Ernährung, Hautpflege, Rauchen) Einfluss darauf, wie schnell die Haut altert. Bei manchen Menschen können daher Fältchen und Erschlaffungen schon sehr früh sichtbar werden, bei anderen erst viel später.

Zudem ist Anti-Aging ein sehr persönliches Thema: Nur weil sich Veränderungen zeigen, heißt das nicht, dass man sofort etwas dagegen unternehmen muss. Ob und wann Maßnahmen für einen selbst infrage kommen, entscheidet jeder Mensch für sich ganz individuell. Das gilt auch für die Entscheidung, welche Anti-Aging-Methoden in Erwägung gezogen werden.

Allgemeine Tipps für eine gesunde und schöne Haut

  • Kontakt mit UV-Strahlung so gering wie möglich halten
  • Sonnenschutz verwenden (auch im Winter)
  • Regelmäßige Hautreinigung
  • Auf die Haut abgestimmte Pflege nutzen
  • Gesunde und ausgewogene Ernährung beachten
  • Viel trinken
  • Regelmäßige Bewegung
  • Stress minimieren
  • Gesunde Schlafroutine
  • Umweltschadstoffe möglichst meiden
  • Genussmittel reduzieren/ganz vermeiden (z. B. Alkohol, Nikotin)

Hyaluronsäure in Kosmetika

Viele Hautpflegeprodukte enthalten unter anderem Hyaluronsäure, um die Haut zu unterstützen und die Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen. Dabei handelt es sich meist um eine unvernetzte Form der Hyaluronsäure, die gut von der Haut aufgenommen werden kann und die oberste Hautschicht pflegt. Allerdings wird diese Hyaluronsäure auch relativ schnell wieder abgebaut.

Hyaluronsäure in Kosmetika kann sehr gut eingesetzt werden, um die Haut zu kräftigen und die Feuchtigkeitsdepots im Gewebe zu verbessern. Dadurch kann die Haut frischer aussehen und Fältchen können geglättet werden. Es ist jedoch nicht davon auszugehen, dass mit Cremes oder Seren allein ein starker Verjüngungseffekt erzielt werden kann.

Um solche Effekte zu erzielen, besteht die Möglichkeit, Hyaluronsäure in tiefere Gewebeschichten zu injizieren. Dabei wird eine vernetzte Form der Hyaluronsäure verwendet, die das Gewebe sichtbar und spürbar aufpolstern und durchfeuchten kann. So lassen sich störende Falten reduzieren, Konturen betonen und verlorengegangenes Volumen ausgleichen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Hyaluron-Behandlung?

Der optimale Zeitpunkt für eine Hyaluron-Behandlung ist so individuell wie die Haut selbst und ihre Bedürfnisse. Bereits bei den ersten störenden Fältchen kann ein sogenanntes Liquid Facelift helfen, dem Gesicht wieder ein frisches und ebenmäßiges Aussehen zu verleihen. Dabei wird Hyaluronsäure fächerförmig unter der Haut verteilt, um sie großflächig zu versorgen.

Eine Behandlung mit Hyaluronsäure ist aber nicht nur auf Anti-Aging beschränkt. Genetisch bedingt können zum Beispiel die Wangen wenig Volumen haben oder das Kinn wenig ausgeprägt sein. Auch solche individuellen Besonderheiten können mit Hyaluronsäure behandelt werden. Sie kann beispielsweise eingesetzt werden, um den Wangen mehr Volumen zu verleihen, die Konturen des Jochbeins zu betonen, Kinn und Nase zu korrigieren oder die Lippen aufzufüllen.

Je nach Befund und Behandlungswunsch wird die Hyaluron-Behandlung angepasst. Hierfür stehen verschiedene Präparate zur Auswahl und auch Kombinationen mit anderen schonenden Behandlungen sind möglich.

Botox® um Falten vorzubeugen – lohnt sich das?

Mit Botox® können Mimikfalten behandelt werden, die durch Muskelbewegungen im Gesicht und nachlassende Festigkeit des Gewebes entstehen. Der Wirkstoff entspannt den Muskel und glättet so auch die darüberliegende Haut. Während Mimikfalten anfangs nur bei aktiver Muskelanspannung sichtbar sind, können sie sich im Laufe der Zeit verstärken und auch bei entspannter Gesichtshaltung sichtbar werden.

Eine frühzeitige Behandlung mit Botox® kann dazu beitragen, einer Verstärkung der Falten entgegenzuwirken. Ob dies in Ihrem speziellen Fall sinnvoll ist, wird in einem persönlichen Beratungsgespräch individuell geprüft und besprochen. Wichtig ist, dass der natürliche Alterungsprozess nie ganz aufgehalten werden kann. Auch eine vorbeugende Behandlung mit Botox® oder anderen sanften Methoden bedeutet also nicht, dass es nie zu Falten oder Alterserscheinungen kommen wird.

Fazit: Gibt es ein ideales Alter für die Faltenbehandlung?

Es gibt keine pauschale oder allgemeingültige Lösung, wann man mit einer Anti-Aging-Behandlung beginnen sollte, da die Haut und der Alterungsprozess von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind. Wenn Sie sich mit Ihrem Hautbild unwohl fühlen und etwas dagegen tun möchten, beraten wir Sie gern über mögliche Maßnahmen und Behandlungen. Schon die Pflege und der Lebensstil können sich sehr positiv auf die Gesundheit und das Aussehen der Haut auswirken. Zusätzliche schonende Behandlungen mit z. B. Hyaluronsäure und Botox® können dies ergänzen. Dr. med. Loos zeigt Ihnen, was für Ihre Haut infrage kommt und sagt Ihnen ebenso ehrlich, welche Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt oder für Ihre Vorstellungen ungeeignet sind.

Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Gespräch in unserer Praxis. Wir freuen uns auf Sie!

 

letzte Aktualisierung: 18.10.2024