Viele Menschen empfinden Falten nicht per se als Makel, sondern oftmals als unschönen Ausdruck von Erschöpfung, Abgespanntheit oder vorzeitiger Hautalterung. Deshalb geht es häufig auch nicht darum, alle Veränderungen rigoros zu beseitigen, sondern dem eigenen Aussehen eine natürliche Frische zurückzugeben. Somit geht es eher um eine Verbesserung statt einer großen Veränderung. Moderne Methoden der ästhetischen Medizin fokussieren ebendiese Natürlichkeit und Sanftheit. Sie wollen das eigene Erscheinungsbild verbessern und auffrischen, es aber im Wesentlichen unverändert lassen, also die individuelle Mimik und Besonderheiten beibehalten. Auch in unserer Praxis sind wir darauf spezialisiert, das Hautbild zu glätten, zu korrigieren, zu revitalisieren und zu harmonisieren, ohne dass invasive Schritte notwendig sind. Wir zeigen Ihnen, welche Methoden der sanften Faltenbehandlung wir anbieten und welche Vorteile diese für Sie bereithalten.

 

Bild: © Atlas stock.adobe.com

Was bedeutet „sanft“ in der ästhetischen Medizin?

Bei sogenannten sanften Methoden handelt es sich im ästhetischen Bereich meist um minimalinvasive oder nichtinvasive Verfahren. Diese Behandlungen kommen ohne Skalpell und Hautschnitte aus, wodurch sie den Körper kaum belasten. Im Vergleich zu operativen Eingriffen zeichnen sie sich außerdem durch folgende Merkmale aus:

  • Kürzere Behandlungszeit
  • Meist keine Narkose erforderlich oder Behandlung in örtlicher Betäubung
  • Ambulante Behandlung
  • Geringere Nebenwirkungen/Risiken
  • Kürzere oder keine Ausfallzeit
  • Fein dosierbare und natürlich aussehende Ergebnisse
  • Können körpereigene Regenerationsprozesse stimulieren (je nach Methode)

Viele der sanften Behandlungen zielen darauf ab, die Haut von innen heraus aufzubauen, zu erneuern und somit zu glätten und zu verjüngen. Dabei werden oft natürliche und körperähnliche Substanzen eingesetzt wie Hyaluronsäure oder Polynukleotide.

Sanfte Faltenbehandlung – die Möglichkeiten im Überblick

In unserer Praxis KASG Ästhetik bieten wir unterschiedliche Verfahren zur sanften Faltenbehandlung und Hautrevitalisierung an. Hier die wichtigsten im Überblick:

  1. Hyaluronsäure

Die Injektion von Hyaluronsäure ist ein wahrer Klassiker in der ästhetischen Medizin. Da Hyaluronsäure eine große Menge Flüssigkeit an sich binden kann, eignet sie sich optimal, um die Feuchtigkeitsdepots der Haut zu verbessern und harmonisches Volumen zu schenken. Auf diese Weise können auch Falten und Unebenheiten ausgeglichen werden. Ebenso kann Hyaluronsäure eingesetzt werden, um bestimmte Konturen zu betonen (z. B. an der Jawline).

Je nach Produkt und Technik kann das Ergebnis sehr weich und natürlich ausfallen. Moderne, niedrig vernetzte Hyalurongele eignen sich besonders gut für Patient:innen, die kein „aufgespritztes“ Ergebnis wünschen.

  1. Botox®

Mithilfe von Botulinumtoxin (Botox®) wird die Muskulatur entspannt. Dies hat zum Ziel, dass sich die Haut darüber ebenfalls glättet und das Gesicht frischer und ebenmäßiger wirkt. Mit Botox® lassen sich zum Beispiel Zornesfalten reduzieren, ohne dass die Mimik starr oder „eingefroren“ wirkt. Moderne Botox®-Behandlungen haben einen sehr natürlichen und harmonischen Effekt. Erfahrene Behandler können mit Botox® sogar einen subtilen Hebeeffekt hervorrufen, um beispielsweise die Augenbrauen leicht anzuheben.

  1. Skinbooster

Skinbooster gelten als besonders schonende Methode, um die Hautqualität sichtbar zu verbessern. Dabei handelt es sich um stark verdünnte Hyaluronsäure, die in kleinen Depots in die mittleren Hautschichten injiziert wird. Das Ziel ist eine intensive Tiefenhydration, die das Hautbild unterstützt und einen schönen Glow erzielt. Wir nutzen Restylane Skinbooster™.

  1. Radiesse®

Radiesse® ist ein sogenannter Biostimulator: Anders als Hyaluron wird er nicht zur reinen Volumenauffüllung eingesetzt, sondern zur Aktivierung der körpereigenen Kollagenproduktion. Das Präparat enthält mikroskopisch kleine Calciumhydroxylapatit-Partikel, die in ein Gel eingebettet sind. Nach der Injektion entfaltet es eine doppelte Wirkung: Neben dem sofortigen leichten Auffülleffekt sorgt die körpereigene Kollagenbildung für einen nachhaltigen Straffungseffekt.

Für wen sind sanfte Methoden geeignet?

Grundsätzlich eignen sich minimalinvasive Faltenbehandlungen für sehr unterschiedliche Altersgruppen. Wichtig ist in jedem Fall die individuelle Zielsetzung:

  • In den 30ern: erste Hautveränderungen, Prävention, Frische-Effekt
  • In den 40ern–50ern: gezielte Korrektur von Volumenverlust und Elastizitätsverlust
  • Ab 60: sanfte Auffrischung, Unterstützung der Hautstruktur, natürliche Glättung

Auch für Menschen, die sich (noch) keine Operation vorstellen können oder mit bestimmten Medikamenten oder Grunderkrankungen leben, können sanfte Methoden eine gute Option sein. Zudem können sanfte Verfahren ergänzend zu anderen Behandlungen stattfinden, um die gewünschten Ergebnisse zu verbessern.

Risiken und Grenzen sanfter Behandlungen

So effektiv sanfte Methoden sein können, so haben sie auch ihre Grenzen. Tief ausgeprägte Falten oder ein starker Hautüberschuss lassen sich nicht immer vollständig ausgleichen. Sie stellen somit eine gute, aber keine vollständige Alternative zu klassischen Operationen wie dem Facelift dar. Auch sind die Ergebnisse nicht dauerhaft: je nach Produkt und Stoffwechsel ist nach 6 bis 18 Monaten eine Auffrischung nötig.

Die möglichen Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend. Meist beschränken sie sich auf kurzweilige Schwellungen, Rötungen und einzelne Hämatome. Wichtig ist, dass die Behandlung von medizinisch geschultem Fachpersonal durchgeführt wird, idealerweise in einer ärztlichen Praxis.

Mehr zur sanften Faltenbehandlung in der KASG Ästhetik

Sanfte Faltenbehandlungen können helfen, das äußere Erscheinungsbild subtil und harmonisch zu verbessern – ohne künstlichen Effekt oder lange Ausfallzeiten. Wer Natürlichkeit in den Mittelpunkt stellt, braucht keine radikale Veränderung, sondern eine Behandlung, die sich individuell anfühlt und aussieht.

Gern klären wir Sie über die Möglichkeiten der sanften Verfahren in unserer Praxis auf. Dr. med. Loos ist erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und nimmt sich Zeit, sie über alle Einzelheiten zu informieren und gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlung zusammenzustellen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindlcihen Beratung!

 

letzte Aktualisierung: 16.5.2025